AROMEHR


Wie bei vielen großen Entdeckungen, ging auch das Wissen über Aromaöle mit dem Zufall einher. Als der französische Chemiker Rene-Maurice Gattefosse sich bei einer Explosion in seinem Labor Hände und Gesicht verbrannte, rieb er die verletzten Stellen mit Lavendelöl ein. Diese heilten daraufhin erstaunlich schnell und ließen keine Narben zurück. Gattefosse forschte weiter, experimentierte mit anderen Aromaölen.

Heute gilt er als der Begründer der Aromatherapie. „Wiederentdecker“ wäre eigentlich der passendere Begriff gewesen. Denn mit Aromaölen zu heilen und das Wohlbefinden zu steigern, das taten bereits die alten Ägypter, Römer und Perser. Dieses Wissen geriet jedoch in Vergessenheit. Dass es eine Renaissance erlebte, mag damit zusammenhängen, dass chemische Mittel oft zu viele Nebenwirkungen haben.

Der Mensch suchte nach Alternativen – und fand sie in den natürlichen Aromastoffen. Ihre Wirkung entfalten diese als Raumduft, als Parfüm, als Massageöl oder Creme. Angelika etwa stärkt und lindert Angst- und Erschöpfungszustände. Basilikum beruhigt, Dill wirkt entspannend, Schafgarbe krampflösend. Doch wie bei allen Dingen, ist auch bei Düften Vorsicht geboten: Ein Zuviel bringt mehr Schaden als Nutzen.

Vertrauen Sie uns. In unserer neuen Reihe AROMEHR verarbeiten wir nur beste Produkte aus biologischer Erzeugung, die in der richtigen Dosierung ihre gewünschte Wirkung entfalten.

News

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht
Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Regelschmerz: Auslöser beseitigen

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.   mehr

Schmerzkombi jetzt rezeptfrei
Schmerzkombi jetzt rezeptfrei

Ibuprofen und Paracetamol

Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit Januar ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn?   mehr

Nachsalzen gefährdet das Herz
Nachsalzen gefährdet das Herz

Mehr Disziplin am Tisch

Nachsalzen beim Essen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das trifft auch für Menschen zu, die sich gesund ernähren.   mehr

Kaffee in der Schwangerschaft
Kaffee in der Schwangerschaft

Keine, eine, zwei oder mehr Tassen?

Ohne Kaffee ist auch für viele Schwangere der Start in den Tag unvorstellbar. Doch Koffein kann dem Ungeborenen schaden. Wie viel Kaffee ist erlaubt für werdende Mütter? Oder sollten sie besser ganz auf den Wachmacher verzichten?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ring-Apotheke
Inhaber Thomas Beck
Telefon 0 42 22 / 28 88
Fax 04222/95 02 90
E-Mail service@die-ring-apotheke.de